Onlineshop


Erfolgreiche E-Commerce Lösungen,
die verkaufen


Wir machen aus
Besuchern Kunden


Erfolgreiche Online-Shops mit Performance


Mit maßgescheiderten Lösungen und einer gezielten Verkaufsstrategie bauen wir Ihren Onlineshop für maximalen Erfolg und Kundenbindung.

Wir kombinieren benutzerfreundliches Design mit SEO und Conversation-Optimierung, damit Ihr Shop nicht nur gut aussieht, sondern auch verkauft.

Onlineshop der verkauft
Onlineshops - die überzeugen

Aus Produkten wird Umsatz


Performance Shops,
die überzeugen


Mit cleveren Strategien, optimierten Prozessen und technischem Know-how schaffen wir Onlineshops, die nicht nur optisch überzeugen, sondern nachhaltig verkaufen. Unser Fokus liegt auf Ladegeschwindigkeit, Mobiloptimierung, SEO und Conversion – für messbare Ergebnisse, mehr Verkäufe und starke Markenbindung.

Unsere Leistungen

Tolle Einkaufserlebnisse

Strukturierte Shop-Oberflächen mit klarer Navigation für eine einfache Produktauswahl und maximale Kundenzufriedenheit.

Zahlungssystem-Integration

Sichere, schnelle und flexible Anbindung gängiger Zahlungsanbieter – ideal für Conversion & Vertrauen.

Onlineshop Analyse und Optimierung

Datenbasierte Shop-Analysen zur Identifikation von Schwachstellen und gezielter Performance-Optimierung für bessere Verkäufe.

Technische Umsetzungen

Individuelle Shop-Funktionen, Schnittstellen & Backend-Lösungen für maximale Skalierbarkeit und Stabilität.

SEO und Conversion Optimierung

Gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit bei Google & zur Erhöhung der Kaufabschlüsse im Onlineshop.

Responsive Design

Optimale Darstellung auf Smartphone, Tablet und Desktop für ein konsistentes Nutzererlebnis auf allen Geräten.

Fragen und Antworten

Empfohlene Shop-Systeme bei MD Media & Consult

Wir setzen auf bewährte und flexible Systeme wie Shopify, XOOPS, WooCommerce und Magento, die je nach Bedarf skalierbar sind. Wir beraten Sie, welches System für Ihr Business am besten geeignet ist.


Unsere bevorzugten Shop-Lösungen

Für die Umsetzung von Online-Shops empfehlen wir Systeme, die sich durch Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit auszeichnen. Besonders bewährt haben sich folgende Shop-Systeme:


1. Worldsoft Shop-System

  • All-in-One-Lösung: Ideal für kleine und mittelständische Unternehmen, die eine unkomplizierte, schlüsselfertige Shop-Lösung suchen.


  • Vorteile: Einfache Einrichtung, intuitive Bedienung, anpassbares Design, sichere Transaktionen und DSGVO-Konformität.


  • Skalierbarkeit: Wächst mit Ihrem Unternehmen und lässt sich flexibel erweitern.


  • Integration: Perfekt kombinierbar mit weiteren Worldsoft-Modulen wie Website, E-Mail-Marketing und CRM.


2. Shopify

  • Cloudbasiert & schnell startklar: Besonders geeignet für Einsteiger und wachsende Shops.


  • Vorteile: Sehr benutzerfreundlich, viele Designvorlagen, umfangreicher App-Store, 24/7 Support.


  • International einsetzbar: Für verschiedene Märkte und Sprachen geeignet.


  • Kosten: Monatliche Gebühren, aber keine technischen Vorkenntnisse nötig.


3. Shopware

  • Flexibel & individuell anpassbar: Besonders für mittelständische und größere Unternehmen mit komplexeren Anforderungen.


  • Vorteile: Hohe Anpassungsfähigkeit, viele Plugins, starke Community, sowohl als Cloud- als auch On-Premise-Lösung verfügbar.


  • Marktführer in Deutschland: Besonders beliebt bei Unternehmen, die Wert auf Individualisierung und Integration legen.


4. WooCommerce

  • WordPress-basiert: Ideal, wenn bereits eine WordPress-Website besteht.


  • Vorteile: Sehr flexibel, große Auswahl an Erweiterungen, volle Kontrolle über Design und Funktionen.


  • Kosten: Grundsätzlich kostenlos, aber Zusatzfunktionen, Updates und Hosting verursachen weitere hohe Kosten.


Unsere Empfehlung im Überblick

Übersicht



Fazit

Wir empfehlen Ihnen das Shop-System, das am besten zu Ihren Zielen, Ihrem Budget und Ihren technischen Anforderungen passt. Im persönlichen Beratungsgespräch finden wir gemeinsam die optimale Lösung für Ihr E-Commerce-Projekt – von der einfachen Shop-Lösung bis zur individuell angepassten Plattform.

Kosten für einen Onlineshop

Die Kosten für einen Onlineshop variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab: dem gewählten Shopsystem, Funktionsumfang, Design, Anzahl der Produkte und ob Sie selbst bauen oder eine Agentur beauftragen.


Ein kleiner einfacher Shop beginnt bei uns bei ca. 2.990  €, während umfangreiche Lösungen mit individuellen Funktionen entsprechend höher liegen. Kontaktieren Sie uns für ein maßgeschneidertes Angebot.

Es ist in den meisten Fällen sehr empfehlenswert

Ja, eine eigene Domain trägt nicht nur zur Markenbildung bei, sondern verbessert auch das SEO und die Sichtbarkeit. Wir helfen Ihnen bei der Domainwahl und Registrierung.


Details und Vorteile einer eigenen Domain

  • Professionalität & Vertrauen: Eine eigene Domain (z. B. www.deinshop.de) wirkt deutlich professioneller als eine Subdomain wie deinshop.shopanbieter.com. Kunden vertrauen Shops mit eigener Domain mehr und nehmen das Angebot ernster.


  • Markenaufbau: Mit einer eigenen Domain kannst du deine Marke besser etablieren und bist im Netz eindeutig auffindbar. Die Domain ist deine „Adresse“ im Internet und bleibt auch bei einem Anbieterwechsel erhalten.


  • Bessere Auffindbarkeit: Eigene Domains sind leichter zu merken und zu finden. Sie helfen auch beim Suchmaschinen-Ranking (SEO).


  • Eigene E-Mail-Adressen: Mit einer eigenen Domain kannst du professionelle E-Mail-Adressen wie info@deinshop.de nutzen, was zusätzlich Seriosität vermittelt.


  • Unabhängigkeit: Du bist nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden und kannst deinen Shop bei Bedarf leichter umziehen


Fazit

Für einen professionellen Onlineshop solltest du unbedingt eine eigene Domain registrieren. Sie ist günstig, stärkt deine Marke und schafft Vertrauen bei deinen Kunden. Ein Shop ohne eigene Domain wirkt schnell unseriös und wird seltener gefunden.

Dauer für die Erstellung eines Onlineshops

Die Dauer hängt vom Projektumfang ab. In der Regel dauert die Entwicklung eines einfachen Onlineshops 4–6 Wochen, komplexere Shops mit speziellen Funktionen etwa 8–16 Wochen. Wir stimmen den Zeitrahmen individuell mit Ihnen ab.


Fazit:

Mit einem Baukastensystem ist ein Onlineshop oft in wenigen Stunden startklar. Für individuelle, professionelle Shops solltest du – je nach Komplexität – mehrere Wochen bis Monate einplanen. Die tatsächliche Dauer hängt immer von deinen Anforderungen, der Vorbereitung und der gewählten Lösung und Anzahl der Produkte oder Dienstleistungen ab.

Ja, das ist möglich

Ja, du kannst deinen Onlineshop später selbst bearbeiten – das ist bei allen modernen Shopsystemen und Baukastensystemen ausdrücklich vorgesehen.


Hinweis:

Für sehr spezielle Anpassungen (z. B. tiefgreifende Designänderungen oder neue Funktionen) kann es sinnvoll sein, sich mit den jeweiligen Möglichkeiten des Systems vertraut zu machen oder im Zweifel einen Experten hinzuzuziehen. Die alltägliche Pflege und Aktualisierung kannst du aber in der Regel selbst und ohne Programmierkenntnisse erledigen.


Fazit:

Mit allen gängigen Shopsystemen kannst du deinen Onlineshop nach der Erstellung jederzeit selbst bearbeiten und aktuell halten.

SEO (Suchmaschinenoptimierung) hilft deinem Onlineshop auf mehreren Ebenen

Mit einer gezielten SEO-Strategie optimieren wir Ihre Shop-Seiten für Suchmaschinen. So wird Ihr Onlineshop nicht nur gefunden, sondern auch gut platziert, um potenzielle Kunden anzusprechen. Keyword-Optimierung, Metadaten und schnelle Ladezeiten sind entscheidend für den Erfolg.


  • Mehr Sichtbarkeit und Reichweite: SEO sorgt dafür, dass dein Shop bei Google und anderen Suchmaschinen möglichst weit oben erscheint. Dadurch wirst du von mehr potenziellen Kunden gefunden, die gezielt nach deinen Produkten suchen.


  • Steigerung des organischen Traffics: Ein gutes Ranking in den Suchergebnissen bringt mehr Besucher auf deine Seite – und das dauerhaft, ohne dass du für jeden Klick bezahlen musst, wie es bei Werbung der Fall wäre.


  • Mehr Umsatz und Verkäufe: Je besser dein Shop gefunden wird, desto mehr Menschen kaufen bei dir ein. Studien zeigen, dass die ersten Suchergebnisse den Großteil der Klicks und damit auch der Umsätze bekommen.


  • Unabhängigkeit von teurer Werbung: Mit SEO bist du weniger abhängig von bezahlten Anzeigen oder Plattformen wie Amazon. Die Investition in SEO zahlt sich langfristig aus, da du kontinuierlich neue Kunden gewinnst, ohne für jeden Besucher extra zahlen zu müssen.


  • Markenaufbau und Vertrauen: Shops, die bei Google gut platziert sind, werden als seriöser und vertrauenswürdiger wahrgenommen. Das stärkt deine Marke und sorgt für wiederkehrende Kunden.


  • Bessere Nutzererfahrung: Viele SEO-Maßnahmen (z. B. schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung, klare Navigation) verbessern auch die Benutzerfreundlichkeit deines Shops – das wirkt sich wiederum positiv auf die Conversionrate aus.


Wichtige SEO-Maßnahmen für Onlineshops sind:


  • Keyword-Recherche und gezielte Optimierung von Kategorie- und Produktseiten
  • Hochwertige, einzigartige Produkt- und Kategorietexte
  • Optimierte Meta-Titel und Beschreibungen
  • Schnelle Ladezeiten und mobile Optimierung
  • Strukturierte Daten (z. B. für Produktbewertungen)
  • Interne Verlinkung und klare Seitenstruktur
  • Aufbau von Backlinks (empfohlene Links von anderen Seiten)


Fazit:

SEO ist für Onlineshops unverzichtbar, um langfristig sichtbar, wettbewerbsfähig und profitabel zu sein. Ohne SEO verlierst du viele potenzielle Kunden an die Konkurrenz, die besser gefunden wird.

Teilen